Die Gegend von Brescia (Gardasee-Italien).

Sehr geehrter Damen und Herren,

mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen einige Villen, Häuser und Wohnungen zur Vermietung oder zum Kauf in der Provinz Brescia vorschlagen.

Zuvor möchte ich Ihnen die Gegend kurz vorstellen:

Brescia ist 45 Minuten von Mailand entfernt und ist die zweitgrößte Stadt in der Lombardei. Von der Lebensqualität her genießt sie einen besonders guten Ruf. In etwa 45 Minuten können Sie die drei großen Seen, den Gardasee, den Iseo-See, den Idro-See sowie das Berg-Ressort Ponte di Legno und Maniva erreichen.

Am Gardasee liegt  Sirmione, eine Kurstadt römischen Ursprungs, wo man in den Thermen von Sirmione Kuranwendungen machen kann. Schwefel-, Salz-, Brom- und Jodhaltige radioaktive  Thermalquellen entspringen von der Boiola-Quelle mit einer Temperatur von 69 Grad Celsius. Das Heilwasser tritt über ein komplexes System von Stahlrohren schließlich am Ostufer der Halbinsel aus und mündet in zwei Brunnen, die Catull und Vergil heißen. Die Heilquellen werden für Bäder, Schlammkuren, Erosol und Spülungen bei Erkrankungen der Atemwege, Arthrose und Rheuma, Frauenleiden, Hauterkrankungen und anderen Beschwerden zur Linderung verwendet.

In Sirmione gibt es Whirlpools mit Thermalwasser, wobei die Temperatur des Wassers immer zwischen 34 und 36 Grad Celsius liegt, was erlaubt, dass man auch im Winter  im Thermalaußenbecken die Anwendungen vornehmen kann. Es gibt dort Saunen, Dampfbäder, Erlebnisduschen, multisensorische Ruhezonen und einen Salzraum, ein Musikzimmer und einen Sternenhimmel. Die individuellen Behandlungen, Massagen und Wellnesskabinen stehen unter der ständigen Leitung von erfahrenen und qualifizierten Mitarbeitern.

Ebenfalls am Gardasee gelegen ist Limone, ein malerisches kleines Dorf, dessen Bewohner ein bestimmtes  Protein im Blut haben, welches Fett aus den Arterien auflösen kann. Dieses wird A-l Milano genannt und ist ein echtes „Lebenselexier“. Das Protein ist in der Lage, die durch Cholesterin in den Koronararterien entstehenden Plaques zu lösen, die Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall verursachen. Das Protein wirkt zudem entzündungshemmend und unterstützt das  Auflösen von Blutgerinnseln.

Limone  ist im Winter außergewöhnlich warm und im Sommer angenehm mild, gemäßigt und relativ trocken. Die Ernährung dort ist ursprünglich und naturbelassen. Die Berge des Hinterlandes von Limone sind ein Paradies für all diejenigen, die gerne wandern oder das Mountainbiken lieben.

Ein dichtes Netz von Wander- und Reitwegen verbindet Limone mit Tremiosine, Tignale und dem Ledro-Tal, sodass es eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten gibt. Dichte Wälder, sagenhafte Aussichten, steile Klippen, tiefe Schluchten und historische Dörfer bilden eine Kulisse, vor der es schwierig ist, gleichgültig zu bleiben.

Ein weiteres Dorf am Gardasee ist immer eine Besichtigung wert: Gardone-Salò, wo das Haus des Gabriele d´Annunzio steht.  Der berühmte italienische Dichter starb hier am 1. März 1938. Der Gebäudekomplex besteht aus wunderbaren Gärten. Besonders interessant sind das Freilichttheater mit einer besonderen Aussicht, das Mausoleum mit dem Grab des Dichters. Sehenswert ist auch das Schiff, eine Rekonstruktion des Bugs des Kreuzers Puglia, dekoriert mit einer Siegesgöttin von dem Bildhauer Renato Prozzi. Schreine, Brunnen und  Alleen machen das „Vittoriale“ zum Openair-Museum von beträchtlicher Größe.

In der Nähe vom Lago d´Iseo liegt Franciacorta. Es ist ein hügeliges Gebiet zwischen Brescia und dem südlichen Ende des Lago d´ Iseo. Aus dieser Region kommen bedeutende italienische Schaumweine. Die lokalen Behörden haben sich verpflichtet, die Landschaft zu schützen und die Kulturgeschichte zu bewahren. Dafür gibt es viele Zeugen: Klöster, Kirchen, Villen und Burgen aus dem Mittelalter. Auf den Hügeln Franciacortas werden Weinreben seit der Antike kultiviert. Der Name Franciacorta ist zum Synonym für die in den vielen Weinbergen seiner Region produzierten funkelnden DOC-Weine geworden.

In der Nähe vom Idro-See befindet sich Bagolino, ein kleines Dorf, wo „Bagóss“ hergestellt wird. Der Bagóss ist ein Bergkäse, der nach traditionellen, jahrhundertealten  Produktionsmethoden hergestellt wird. Es ist ein Hartkäse mit geölter Rinde und manchmal mit Löchern versehen. Aufgrund der Zugabe von Safran ist die Farbe des Käses strohgelb, während die Rinde hellbraun- ockerfarben ist. Der Geruch ist charakteristisch, durchdringend und man kann durch die Einflüsse des Safrans eine Note  von Heu und Weide herausriechen. Der Geschmack ist intensiv und würzig. Die für die Käseherstellung verwendete Milch muss von den einheimischen braunen Kühen aus Bagolino stammen, die mit nur lokalem Heu gefüttert werden. Typisch für den Bagóss ist die Zugabe von Safran, die ihm ein unverwechselbares Aroma sowie seine typische gelbe Farbe verleiht. Der Bagóss darf erst nach Lagerung von mehreren Monaten verkauft werden. Während des Reifeprozesses wird der Käse weiter bearbeitet, gebürstet und mit Leinsamenöl bestrichen.

 In der Nähe von Bagolino befindet sich der 1864 Meter hohe Monte Maniva. Auf seinem Gipfel gibt es Skilifte. Ein anderer Wintersportort ist Ponte di Legno, ein wichtiger alpiner Ferienort, der im Jahre 1912 vom Touring Club Italiano zum ersten italienischen Wintersportort ernannt wurde.

Der Ort liegt an der äußersten Stelle des Valle Camonica (Provinz Brescia) und grenzt  über den Tonale-Pass an die Region Trentino-Südtirol. Die Gemeinde repräsentiert das wichtigste Wintersportzentrum der Lombardei mit etwa 100 km Skipisten (es gibt 30 Skilifte, eine Seilbahn, die in weniger als 15 Minuten Ponte di Legno mit dem Passo Tonale verbindet).

Das Valle Camonica ist über die A42 mit der Stadt Brescia verbunden, während man von hier aus durch das Val di Sole und das Val di Non die Städte Bozen und Trient erreichen kann.

Die Stadt Ponte di Legno hat viele Sportmöglichkeiten wie Mountainbike-Strecken, einen Golfplatz im Sommer, mehrere Kilometer Skipisten und eine gut ausgestattete Sporthalle, wo internationale Volleyball-, Basketball-, Tischtennis- und Karatewettbewerbe ausgetragen werden. Mehrere qualifizierte Lehrer unterrichten Skifahren auf den Pisten der Gletscher Presena Tonale, Ponte di Legno und Temú.

Ponte di Legno ist Teil des Adamello-Skigebiets, aber auch berühmt für den Straßenradsport. Sowohl für Profis als auch für Amateure ist der Ort Ausgangspunkt für den äußerst malerischen und anspruchsvollen Aufstieg zum Gavia-Pass, und zwar von seiner härtesten Seite und ebenso Startpunkt zum härtesten Aufstieg in Richtung Passo del Tonale.

Der Tonale-Pass (1883 m/ ü.M.)  ist der Sattel zwischen der Ortler-Cevedale- und der Adamello-Presanella-Gruppe, der  die Valle Camonica (Ponte di Legno)  mit dem Val di Sole (Vermiglio) verbindet. Er wird zur Sommerfrische, zum Wintersport und als Ausgangspunkt für den Sommerskilauf am Persena besucht.  Dieser Gebirgspass ist mehrfach beim Giro d´Italia überfahren worden.

Während der Sommersaison ist auch ein Flughafen am Tonale-Pass in Betrieb. Der Presena ist einer der wenigen Gletscher, wo man auch im Frühjahr Skifahren kann. Eine moderne Kabinenbahn bringt Skifahrer auf 2585 Meter über dem Meeresspiegel, dem Passo Paradiso: Er ist das Tor zum Gletscher, welcher sich vor unseren Augen bis zur 3006 m hohen Presena-Spitze entfaltet. Majestätische Berge umgeben die Gletscherkrone und schließen den Skifahrer in einer großen Umarmung ein. Der Gletscher bietet große Möglichkeiten für Trekking und Bergsteigen auf spannenden Wegen in Erinnerung an den 1. Weltkrieg.  Die Sommeraktivitäten auf dem Gletscher sind:

eine Mediengalerie über den 1. Weltkrieg,

Ausgangspunkt für den „Spaziergang der Blumen“ mit neuen Gehwegen

Ausflug zum Fuße des Gletschers, der von Ende Juni bis Anfang Dezember unter einer geotextilen Decke ruht, die den Durchgang von Sonnenlicht verhindert. Der Gletscher bietet ein Panorama der hohen Berge, die Dank der Skianlagen auch für diejenigen erreichbar sind, die ungeübt sind, dorthin zu gelangen. Nach der Ankunft der Seilbahn (2585m) und nach der Ankunft der Sesselbahn (2738m) gibt es zwei Berghütten, wo man sich sonnen, zu Mittag essen oder einfach nur einen Drink nehmen und die atemberaubende Landschaft genießen kann.

In Brescia thront auf dem Hügel Cidneo das Schloss, eine mittelalterliche Festung, über der historischen Altstadt. Die Festungsanlage auf einer Fläche von ca. 300x250 Metern ist eine der größten in Italien und umfasst den Cidneo-Hügel vollständig. Im Schlossmuseum gibt es Waffen, ein Museum, eine Sternwarte und zwei große Modelleisenbahnen.

Auf dem großen Platz oberhalb der Bastion San Faustino gibt es eine Dampflok, eines der Wahrzeichen der Burg, die Anfang des 20. Jahrhunderts Brescia mit Edolo verbunden hat. Im Inneren der Burg sind die Reste der Fundamente eines römischen Tempels.

Das Forum Romanum von Brescia war der alte Hauptplatz des Stadtzentrums Brixia vom 1. Jahrhundert v. Chr. Es wurde später von Vespasian fertig gebaut.  Das archäologische Denkmal bewahrt die wichtigsten öffentlichen Gebäude aus der Römerzeit in Norditalien und ist aus diesem Grunde Weltkulturerbe der UNESCO.

Das Kloster Santa Giulia ist ein Gebäudekomplex, der die tieferliegende Basilika San Salvatore aus dem 9. Jahrhundert einbezieht. Sie gehörte einst zu einem Kloster, in dem neben anderen Fürstinnen und Königinnen auch Ermengarda, die Heldin aus Manzonis Tragödie „Adelchi“, weilte.

Zeugnisse von zweitausend Jahren Geschichte befinden sich in den Gebäuden dieses Komplexes, die selbst Teil der Ausstellung des neuen Stadtmuseums sind: eine Ausstellungsfläche von ca. 12.000 m² um die Geschichte von Brescia kennenzulernen:
•    Archäologische Funde,
•    Mosaike,
•    Fresken,
•    Statuen und Kunstwerke aus verschiedenen Epochen.

Wahrzeichen der Stadt Brescia ist die Vittoria Alata, eine große Bronzestatue vor dem Capitolium.

In der Nähe von Brescia befindet sich der Flughafen von Montichiari, der inmitten des wichtigsten südeuropäischen Industrie- und Wirtschaftsraums gelegen ist, einem Ballungsraum mit etwa 15 Mio. Einwohnern und mehr als 1,3 Millionen Unternehmen.    

Brescia ist mit  Hochgeschwindigkeitszügen mit Mailand und von dort nach Deutschland verbunden.

Ich hoffe, ich habe mit dieser Beschreibung Ihre Neugier geweckt und würde mich freuen, von Ihnen eine E-mail an meine folgende Adresse zu erhalten, um Ihnen Angebote und Fotografien schicken zu dürfen. :

 

quadrifoliumimmobilien@pec.cgn.it

Dr.AntonioMessora@dasquadrifoliumimmobilien.it

 

Ich danke Ihnen für die Zeit, die Sie mir gewidmet haben.

Mit  freundlichen Grüßen

Dr. Antonio Messora

Geschaeftsfuehrer von

Das Quadrifolium Immobilien S.r.l.s.

Immobilienmakler von

F.i.a.i.p. nr. 30550

 

 

 

http://www.dasquadrifoliumimmobilien.it

www.cercacasa.it

https://www.linkedin.com/in/dr-antonio-messora-30227b100

https://www.facebook.com/antoniomessora/about/

https://twitter.com/AntonioMessora

https://www.instagram.com/messoraantonio/

 

 

 

Condividi questa pagina